Star se legher

Partitur/Notenblatt

Ursprung
Zusammen einen lustigen Abend in der guten Stube verbringen – so könnte man dieses Lied wohl zusammenfassen. Geschrieben ist es in Surmiran, einem der rätoromanischen Hauptidiome, welches in Mittelbünden gesprochen wird (Albulatal, Oberhalbstein). Hier, wo früher die Arbeit hart und manchmal auch gefährlich war, die Tage lang und streng, waren Feste und Feiern eine willkommene Abwechslung. Doch aufgepasst Mädchen, die Burschen scheinen „den Mund voller Honig, das Herz voller Galle“ zu haben! Ja, dieses Lied ist nur in der Einleitung eine simple Beschreibung eines lustigen Abends in der Stube. Danach warnt es die jungen Frauen und rät zu deren Vorsicht: „Schön und fein kann er sich benehmen, aber trau ihm nicht“.